AKTION
Kunst und Ausleih-Gutscheine in den Schönhauser Allee Arcaden. Verschenken Sie Gutscheine für die Ausleihe und besuchen uns am 24.11. und 25.11. an unserem Stand mit Podcast-Lounge vor Edeka. Mit jedem Gutschein für die Ausleihe (3 Monate, 6 Monate) erhalten Sie ein künstlerisches Original und fördern Künstler:innen im Stadtbezirk. Auch in den Tagen danach ist die artothek berlin im PopUpStore bis zum 23.12. in der ersten Etage präsent. Wir freuen uns auf Sie!
Öffnungszeiten im PopUpStore Mi-Frei 15:00 – 19:00 Uhr, Samstag 11:00-17:00 Uhr
artothek berlin mit Gutscheinen am Stand vor Edeka: Freitag, den 24.11. /15:00-19:00 Uhr und Samstag, den 25.11./12:00 – 18:00 Uhr
ARTIST TALK

Die artothek berlin lädt Sie herzlich ein:
Markus Willeke zu Gast in der Bettina-von-Arnim-Bibliothek, Schönhauser Allee 75
18.11. 2023 um 12:00 Uhr
Moderation: Jan Gottschalk und Marc Gröszer

Markus Willeke ist ein Maler, der sich nicht scheut, riesige Regenbögen in den Stadtraum zu montieren oder Tuschezeichnungen toter Vögel unter Straßenlaternen zu platzieren und so für Verwirrung zu sorgen. Mit physischer Direktheit schafft er mit seiner Nass-in-Nass-Technik (Aquarell, Tusche), bei der sich die Konturen auflösen, einen Gegenpol zur amerikanischen Pop-Art. Teile der Serie „ I can`t see the point in another day“, in der er mit kühnem Strich Einkaufstüten porträtiert, hat Einzug gehalten in die Ausleihe der artothek berlin.
„Willekes Motive gehen aus der europäischen Jugendkultur der Achtziger und Neunziger hervor, die sich mit dem subkulturellen Einfluß Amerikas auf die Erzeugung prägnanter Symbole in unserem Alltag beschäftigt: fiktionale Unholde, Fastfoodgebäude und -verpackungen, bizarre Zeichentrickfiguren, beschwörerisch tätowierte Rücken, nächtlich tanzende Lichter, Crime. Willeke schafft in der physischen Direktheit und in dem Ungestümen seiner Malerei einen Gegenpol zur amerikanischen Pop-Art.“ Zitat Hengesbach Gallery
Statement: „Ich benutze als Maler die Nass-in-Nass Technik mit Aquarellfarben oder Tusche, bei der sich Konturen auflösen, Farbflächen instabil werden und Inhalte in die Abstraktion zu verschwinden drohen. Störfaktoren und den Zufall beziehe ich werden in den Malprozess ein. Dieses Wechselspiel von Kontrolle und Kontrollverlust scheint keine geeignete Technik zu sein, die dem menschlichen Bestreben nach Stabilität, Ordnung und Sicherheit entgegenkommt. Vielleicht ist sie dennoch geeignet, Zeiten des Wandels zu representieren.“

Markus Willeke wurde 1971 in Recklinghausen geboren. Er studierte Malerei an der Kunstakademie Münster bei Reiner Barzen und Mechtild Frisch. Nach dem Abschluß des Studiums war er Stipendiat der Kunststiftung NRW und lebte in New York und Los Angeles. Er unterrichtete an der Hochschule für bildende Künste Bremen und hatte Einzelausstellungen im Museum für Gegenwartskunst Siegen, dem Marburger Kunstverein und der Kunsthalle Recklinghausen. Seine Werke befinden sich in Sammlungen des Kupferstichkabinetts Berlin, des Von-der-Heydt Museums Wuppertal und der Sammlung für Junge Kunst Nordrhein-Westfalen in Kornelimünster.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der artothek berlin, der Bettina-von-Arnim-Stadtbibliothek und artspring berlin.